- Allgemeines
- Rolle: Mitglied
- Rolle: Leiter
- Rolle: Co-Leiter
- Rolle: Schriftführer
- Rolle: Admin
- Übersicht der Berechtigungen
- Einen Leiter, Co-Leiter oder Schriftführer hinzufügen
- Einen Leiter, Co-Leiter oder Schriftführer entfernen
Allgemeines
Ein zentrales Element von Löschmeister ist das Rollenkonzept in Zusammenhang mit der Feuerwehrstruktur. Dies kann flexibel gestaltet werden und an die Strukturen in der Feuerwehr angepasst werden.
Es gibt folgende Organisationseinheiten:
- Feuerwehr
- Einheit
- Gruppe
Für die Organisationseinheiten (Feuerwehr, Einheit, Gruppe) können folgende Rollen beliebig oft vergeben werden:
- Mitglied
- Leiter
- Co-Leiter
- Schriftführer
Die Rolle Admin kann es pro Feuerwehr nur ein einziges mal geben.
Rolle: Mitglied
Jedes Feuerwehrmitglied hat die Rolle Mitglied auf Feuerwehrebene. Wird ein Mitglied einer Einheit oder einer Gruppe zugeordnet, so bekommt es eine zusätzliche Zuordnung zur jeweiligen Organisationseinheit.
Rolle: Leiter
Der Ersteller der Feuerwehr erhält automatisch bei der Erstellung die Rolle Leiter auf Feuerwehrebene. Dies ist notwendig, damit er in weiterer Folge die Feuerwehr verwalten kann. Es kann auf Feuerwehr-, Einheits- und Gruppenebene mehrere Leiter geben.
Ein Leiter auf Einheits- oder Gruppenebene kann nur seine Organisationseinheit bearbeiten. In weiterer Folge kann er auch nur Termine für die Einheiten oder Gruppen anlegen, von denen er Leiter ist. Ebenfalls sieht er standardmäßig auch nur Rückmeldungen von diesen Einheiten und Gruppen. Die Sichtbarkeit der Rückmeldungen kann aber angepasst werden.
Mehr zur Sichtbarkeit von Rückmeldungen findest du hier: Warum sehen nur Leiter die Rückmeldungen aller Mitglieder und wie kann ich das ändern?
Folgende allgemeine Regeln gelten für Leiter innerhalb ihrer Organisationseinheit:
- Leiter einer Organisationseinheit können Mitglieder verwalten.
- Leiter einer Organisationseinheit können weitere Leiter und Schriftführer festlegen.
- Leiter einer Organisationseinheit können anderen Leitern die Leiter-Rolle entziehen.
- Leiter einer Organisationseinheit können Schriftführern die Schriftführer-Rolle entziehen.
Für Leiter der Feuerwehr gelten außerdem folgende Regeln:
- Feuerwehrleiter können Einheiten und Gruppen verwalten.
- Feuerwehrleiter können Leiter und Schriftführer auf Einheits- und Gruppen-Ebene festlegen.
- Jeder Feuerwehrleiter ist auch automatisch Leiter aller Einheiten und Gruppen (aber nicht Mitglied).
Rolle: Co-Leiter
Co-Leiter können wie Leiter die Rückmeldungen und Begründungen von Mitgliedern bei Terminen sehen. Außerdem haben Co-Leiter Zugriff auf die Rückmeldungstabelle und Anwesenheitsstatistiken.
Im Gegensatz zu Leitern können Co-Leiter keine Rückmeldungen anderer Mitglieder bearbeiten oder Anwesenheiten von Mitgliedern erfassen. Sie können auch keine Termine anlegen oder bearbeiten und auch sonst keine Änderungen vornehmen.
Rolle: Schriftführer
Schriftführer haben die Berechtigung, die Anwesenheit von Mitgliedern bei Terminen zu erfassen. Die tatsächlichen Anwesenheiten werden für spätere Auswertungen in den Anwesenheitsstatistiken benötigt.
Es kann auf Feuerwehr-, Einheits- und Gruppenebene mehrere Schriftführer geben. Im Gegensatz zu Leitern können Schriftführer keine Termine anlegen oder bearbeiten und auch sonst keine Änderungen vornehmen.
Rolle: Admin
Ein Admin ist ein Feuerwehrleiter, der zusätzlich die Berechtigung besitzt, das Abo für die Feuerwehr zu verwalten. Der Admin kann ein neues Abo abschließen oder ein bestehendes Abo ändern oder kündigen.
Pro Feuerwehr kann es nur einen Admin geben. Der Benutzer, der die Feuerwehr in Löschmeister anlegt, ist initial automatisch Leiter und auch Admin der Feuerwehr. Die Admin-Rolle kann an einen anderen Feuerwehrleiter übergeben werden. Mehr Details dazu findest du hier: Feuerwehradministrator ändern
Mehr Details zur Abo-Verwaltung findest du hier: Allgemeines zur Abo-Verwaltung
Übersicht der Berechtigungen
Termine
Feuerwehr | Einheit oder Gruppe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Berechtigung | Mitglied | Leiter | Co-Leiter | Schriftführer | Leiter | Co-Leiter | Schriftführer |
Rückmeldungen zu Termin einsehen | Nein 1) | Ja | Ja | Nein 1) | Ja 2) | Ja 2) | Nein 1) |
Rückmeldungsbegründungen zu Termin einsehen | Nein 1) | Ja | Ja | Nein 1) | Ja 2) | Ja 2) | Nein 1) |
Rückmeldungen von Mitgliedern bearbeiten | Nein | Ja | Nein | Nein | Ja 2) | Nein | Nein |
Tatsächliche Anwesenheiten eintragen | Nein | Ja | Nein | Ja | Ja 2) | Nein | Ja 2) |
Rückmeldungstabelle aufrufen | Nein | Ja | Ja | Nein | Ja 2) | Ja 2) | Nein |
Anwesenheitsstatistiken auswerten | Nein | Ja | Ja | Nein | Ja 2) | Ja 2) | Nein |
Termin erstellen | Nein | Ja | Nein | Nein | Ja 2) | Nein | Nein |
Termin bearbeiten | Nein | Ja | Nein | Nein | Ja 2) | Nein | Nein |
1) Abhängig von Terminkonfiguration 2) für die Einheit oder die Gruppe
Dateien
Feuerwehr | Einheit oder Gruppe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Berechtigung | Mitglied | Leiter | Co-Leiter | Schriftführer | Leiter | Co-Leiter | Schriftführer |
Ordner und Inhalt sehen | Ja 1) | Ja | Ja | Ja 2) | Ja 2) | Ja 2) | Ja 2) |
Ordner erstellen und Dateien hochladen | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Ordner und Dateien bearbeiten und löschen | Nein | Ja | Nein 3) | Nein 3) | Nein 3) | Nein 3) | Nein 3) |
1) wenn für "Alle Mitglieder" freigegeben 2) wenn für "Alle Mitglieder" oder "Alle Leiter, Co-Leiter und Schriftführer" freigegeben 3) nur selbst erstellte Dateien und Ordner
Einen Leiter, Co-Leiter oder Schriftführer hinzufügen
Die Vorgangsweise für die Verwaltung der Rollen (Leiter, Co-Leiter, Schriftführer) ist in allen Organisationseinheiten (Feuerwehr, Einheit, Gruppe) identisch.
Um einen Leiter, Co-Leiter oder Schriftführer hinzuzufügen, befolge folgende Schritte:
-
Für die Bearbeitung der Rollen in der Feuerwehr gehe in den Feuerwehrdetails zum Bereich Rollen.
Falls du eine Rolle in einer Einheit oder einer Gruppe hinzufügen möchtest, wähle in den Feuerwehrdetails vorher die jeweilige Einheit oder die Gruppe aus. Innerhalb der gewählten Organisationseinheit wähle dann wieder den Bereich Rollen. Folgend findest du jeweils ein Beispiel für die Rollenansicht in einer Einheit und einer Gruppe.
In der Rollen Ansicht kannst du wählen, ob du Leiter (Benutzer-Symbol mit Stern), Co-Leiter (Benutzer-Symbol mit Auge) oder Schriftführer (Benutzer-Symbol mit Stift) sehen möchtest.
Nachdem die entsprechende Rolle gewählt ist, klicke auf den + Button unten rechts, um eine neue Rolle hinzuzufügen.
-
Nun öffnet sich eine Liste mit den Mitgliedern. Hier können mehrer Mitglieder ausgewählt werden. Wähle jene Mitglieder aus, denen du die entsprechende Rolle zuweisen möchtest und klicke auf den Hinzufügen Button in der Kopfleiste.
-
Nach erfolgreicher Durchführung erscheinen die neu hinzugefügten Mitglieder in der Liste der jeweiligen Rolle.
Einen Leiter, Co-Leiter, oder Schriftführer entfernen
Um einen Leiter, Co-Leiter oder Schriftführer zu entfernen, befolge folgende Schritte:- Navigiere in die Rollenansicht der jeweiligen Organisationseinheit. Siehe dazu Schritt 1 beim Punkt Einen Leiter, Co-Leiter oder Schriftführer hinzufügen.
-
Nun drücke und halte den zu entfernenden Leiter, Co-Leiter oder Schriftführer, bis ein Dialog mit den Aktionen für Rollen erscheint.
- Klicke auf Löschen, um die ausgewählten Leiter, Co-Leiter oder Schriftführer aus der Organisationseinheit zu entfernen.